Sven Hulsbergen trat 2006 in die Geschäftsleitung der Emil Nüesch AG ein, für die er seit 2009 verantwortlich zeichnet. Rund 1200 edelste Weine werden heute im Sortiment geführt. Bis zur Umstellung auf eine neue Software wurden diese ausschliesslich nach Artikelnummern verwaltet, was immer komplizierter wurde und den heutigen Ansprüchen an eine moderne Lagerverwaltung nicht mehr genügte. «Früher druckten wir täglich Stapel von Listen, um die nötige Transparenz im Tagesgeschäft zu schaffen», so Hulsbergen. «Heute drücke ich auf wenige Tasten und kriege am Bildschirm alle Informationen angezeigt, die für ein effektives Management erforderlich sind.» Für den Kauf einer neuen Business-Software – für die notabene auch eine Serverinfrastruktur angeschafft wurde – hatte sich Hulsbergen Ende 2007 entschieden. Die Prozesse zu vereinfachen, den Zugriff auf alle geschäftsrelevanten Daten zu garantieren und damit die Effizienz und Transparenz zu steigern, waren die erklärten Ziele für die Neuinvestition.
«Unser Kundenstamm umfasst rund 25 000 aktive Kunden. In einem solch kundenintensiven Geschäft bildet die Business-Software eine wichtige Grundlage, um schnell und umfassend an alle wichtigen Informationen heranzukommen», so Hulsbergen. Wichtig war für ihn aber vor allem auch, dass die Lösung auf einfache Art und Weise auf die Statistikanforderungen der Eidgenössischen Weinhandelskontrolle angepasst werden konnte. Diese Anforderung vermochte PROFFIX bestens zu erfüllen. Unter anderem war es ein Leichtes, die erforderlichen Informationen mit Hilfe von Zusatzfeldern in die Datenerfassung aufzunehmen.